Unsere Straßenbahn – meine StUB

Staus, Abgase und Lärm: Der immer weiter steigende Verkehr in den Städten belastet Mensch und Natur. Mehr Platz, mehr Ruhe und mehr Durchatmen – dafür steht die StUB. Ob für die Fahrt ins Büro oder zum Einkaufen, ob für den Weg zur Schule oder in die Uni: Die Stadt-Umland-Bahn hat einen Mehrwert für uns alle. Als modernes und klimafreundliches Verkehrsmittel schützt sie unsere Gesundheit und unsere Umwelt.


Die Stadt-Umland-Bahn steht für ...

© djvstock - stock.adobe.com

... klimafreundliche Mobilität

  • Der öffentliche Personennah­verkehr ist per se nachhaltig: Wer mit Bus und Bahn statt mit dem Auto unterwegs ist, hilft, umwelt­schäd­liche Emissionen zu minimieren. Sie schützen damit aktiv das Klima.
  • Die Stadt-Umland-Bahn ist ein wichtiger Beitrag für mehr saubere Luft in den beteiligten Städten und Gemeinden. Im Vergleich zu einem lediglich optimierten Busnetz werden mit der StUB knapp doppelt so viele Pkw-Kilometer pro Jahr auf den öffentlichen Nahverkehr verlagert. Das bedeutet eine deutlich höhere Einsparung von CO2-Emissionen.
© rh2010 - stock.adobe.com

... hohen Fahrkomfort

  • Ungefähr drei Viertel der StUB-Strecke zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach werden getrennt vom Autoverkehr verlaufen. So fahren Sie bequem am Stau und Verkehrschaos vorbei und können dabei noch entspannt einen Kaffee trinken oder ein Buch lesen.
  • Im Vergleich zum Bus fährt die Straßenbahn auf der Schiene – und damit gleichmäßiger und ruck­freier (z. B. bei der Beschleu­nigung). Am Ziel angekommen entfällt die lästige Parkplatzsuche.
© Iryna - stock.adobe.com

... schnelles Ankommen

  • Die Stadt-Umland-Bahn wird tagsüber zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach in einem 10-Minuten-Takt fahren. In den Hauptverkehrszeiten wird es zudem zusätzliche Verstärkerfahrten geben.
  • Unabhängig vom Autoverkehr unterwegs und mit Vorrang an Kreuzungen und Ampeln: Mit der StUB kommen Sie schnell und sicher an Ihr Ziel!
© Claus Felix / VAG

... barrierearmes Unterwegssein

  • Alle Straßenbahnen der Stadt-Umland-Bahn werden Niederflur­fahrzeuge sein. Durch die tiefliegen­den Böden im Innenraum ist ein stufenloser Ein- und Ausstieg möglich.
  • Sämtliche Haltestellen der StUB werden zudem barrierearm gestaltet sein.
© Oleksandr - stock.adobe.com

... modernste Technik

  • Die Fahrzeuge der Stadt-Umland-Bahn werden nicht nur mit Niederflurtechnik ausgestattet sein. Modernste Fahrzeugtechnik sorgt für eine ruhige und geräuscharme Fahrt.
  • Die Straßenbahnen werden zudem energieeffizient unterwegs sein: So soll die Bremsenergie zurück­gewonnen werden, um diese zum Heizen der Fahrzeuge zu verwenden bzw. diese wieder ins Netz einzuspeisen.
  • Die Straßenbahnen und auch ihre Haltestellen werden mit digitaler Fahrgastinformation ausgestattet sein. Diese sorgt für eine umfassende Information vor und während der Fahrt.
© Halfpoint - stock.adobe.com

... mehr Lebensqualität

  • Mit der Stadt-Umland-Bahn haben Sie Ihren persönlichen Chauffeur vor der Haustür: Insgesamt 31 Haltestellen wird es auf der circa 26 km langen Strecke von Nürnberg über Erlangen nach Herzogenaurach geben.
  • In bestimmten Abschnitten der StUB-Strecke werden die Straßen für den Autoverkehr gesperrt werden. Das bedeutet: Weniger Lärm, keine Abgase – mehr Freiraum und gute Luft.
© Myroslava - stock.adobe.com

... viel Platz

  • Mit etwa 70 Sitzplätzen und 140 Stehplätzen bietet die Stadt-Umland-Bahn dreimal so viel Platz wie ein Standardlinienbus.
  • Die Bahnen verfügen zudem über Mehrzweckflächen, sodass auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie Kinder­wagen genug Platz vorhanden ist.

Die StUB verbindet.

Die Stadt-Umland-Bahn wird die drei Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach sowie die Gemeinden östlich von Erlangen näher zusammenbringen.


Das könnte Sie auch interessieren …

Häufig gestellte Fragen

Steht der Streckenverlauf schon fest? Wann wird die StUB fahren? Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammen­gestellt.

Zu den FAQ

Aktuelle Termine

Wir organisieren regelmäßig Veranstalt­ungen und sind immer wieder auch vor Ort an der geplanten Strecke. Gehen Sie mit uns in den Dialog und bringen Sie sich ein! 

Zur Terminübersicht

Kontakt aufnehmen

Ob telefonisch oder per E‑Mail – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie da! Auch ein Besuch in unserer Geschäftsstelle ist mit Voranmeldung jederzeit möglich.

Zum Kontakt

Kontakt

09131 / 933 084 0 info@stadtumlandbahn.de