Drei Städte. Eine Straßenbahn. Unsere StUB.

Gemeinsam mit Ihnen planen wir die Stadt-Umland-Bahn (StUB) – unsere nachhaltige Verkehrsalternative für die Region. Sie soll die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach und zusätzlich die Gemeinden östlich von Erlangen miteinander verbinden. Umwelt­freundlich. Barrierearm. Modern. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit uns die Mobilität vor Ort.

Strecke entdecken Aktiv beteiligen

46000

Fahrgäste im L-Netz an einem Werktag (Montag bis Freitag)

10

Minuten-Takt zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach

100

Prozent Beitrag zum aktiven Klimaschutz vor Ort

Neuigkeiten zur StUB


Die StUB auf einen Blick

Was ist eigentlich die StUB?

Die StUB ist die Straßenbahn der Metro­polregion! Sie wird Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach sowie zusätzlich die Gemeinden östlich von Erlangen verbin­den und damit noch näher zusammenbringen.

Was bringt die StUB?

Die Stadt-Umland-Bahn ist klimafreundlich: Sie stößt vor Ort deutlich weniger Treibhaus­gase aus als ein Auto. Bei geplanter Nutzung von Ökostrom geht der Emissionswert sogar gegen null!

Wann kommt die StUB?

Mitte 2028 soll mit dem Bau der Strecke begonnen werden. Die erste Straßenbahn der StUB soll ab 2031 von der Nürnberger Haltestelle „Am Wegfeld“ nach Erlangen fahren. 

Die Strecke

Wo fährt die StUB?

Die Stadt-Umland-Bahn verbindet in Zukunft die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach (L-Netz) miteinander. Über den sogenannten „Ostast“ sollen zusätzlich die Gemeinden östlich von Erlangen an die Straßenbahn angebunden werden. Während der Streckenverlauf für das L-Netz bereits feststeht, wird der Linienverlauf für den Ostast derzeit noch geprüft.

Zur Karte


Meine Straßenbahn. Unsere StUB!

Mehr Platz, mehr Ruhe, mehr Durchatmen: Als modernes und umweltfreundliches Verkehrsmittel hat die Stadt-Umland-Bahn einen Mehrwert für alle. Mehr lesen

© Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach

„Umdenken, Umsteigen, Umwelt schonen: Die Stadt-Umland-Bahn erfüllt alle drei Aspekte. Wir sind eine Region mit sehr viel Pendler­verkehr. Dafür nutzen viele Menschen noch das Auto. Eine Stadt-Umland-Bahn bietet eine attraktive Alternative – zum Umdenken und Umsteigen. Wer auf Schiene statt auf Straße setzt, schont zugleich unsere Umwelt und kommt stressfreier ans Ziel. Alles spricht daher für die StUB.“

— Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

© Florian Janik

„Egal ob zur Arbeit oder in die Uni: Die StUB verbindet Arbeits-, Wohn- und Hochschul­standorte in der Region nachhaltig. Sie ist wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Stadt. Vor allem aber ist sie unverzichtbar für eine echte Verkehrswende, für mehr Lebensqualität und mehr Klimaschutz in unserer Stadt.“

— Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

© Stadt Herzogenaurach

„Mit der StUB bringen wir ein nachhaltiges, klimaschonendes und hochmodernes Nahverkehrssystem zwischen drei Städten und perspektivisch in Gemeinden umgebender Landkreise hinein auf die Schiene. Damit sichern wir herausragende Wirtschaftsstandorte in einer globalisierten Welt.“

— Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach

© Landratsamt Forchheim

„Die Stadt-Umland-Bahn ist für unsere Region ein Zukunftsprojekt im besten Sinne – öko­nomisch, ökologisch und sozial. Sie wird wirtschaftliche Impulse für unsere Region bringen, vom direkten Stadtumland über die Anbindung der Gräfenbergbahn bis ins Ober­land der Fränkischen Schweiz. Sie ist ein Meilenstein in Richtung Verkehrswende und nachhaltige Mobilität. Und sie wird für die Menschen ein großer Pluspunkt sein und unsere Heimat noch attraktiver als Wohnort und Lebensraum machen.“

Dr. Hermann Ulm, Landrat des Landkreises Forchheim

© Christian Pöllmann

„Steigende Einwohnerzahlen und ein starker Wirtschaftsstandort benötigen ein leistungs­fähiges, flächendeckendes und attraktives Verkehrsangebot, um ortsüber­greifend schnell und zuverlässig von A nach B zu gelangen. Ich freue mich über die richtungsweisenden Be­schlüsse der Kreis­gremien, sich an den wieder aufge­nommenen Planungen um den Ostast der Stadt-Umland-Bahn zu beteiligen, um die Mög­lichkeit offenzuhalten, das Erlanger Ober­land durch ein nachhaltiges und zukunfts­orien­tier­tes Verkehrssystem in der Metropol­region zu verknüpfen.“

— Alexander Tritthart, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt

Beteiligung

Unsere StUB ist Ihre StUB!

Bringen Sie sich und Ihre Ideen in die Planungen der Stadt-Umland-Bahn ein. Gestalten Sie das Straßenbahnprojekt aktiv mit. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Jetzt mitreden!


Das könnte Sie auch interessieren …

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

Häufig gestellte Fragen

Steht der Streckenverlauf schon fest? Wann wird die StUB fahren? Die Antworten auf die häufigsten Fragen haben wir für Sie zusammengestellt.

Zu den FAQ

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Aktueller Planungsstand

Die Planungen des derzeit größten Straßenbahnprojekts in Deutsch­land laufen auf Hoch­touren. Wo wir gerade stehen und was bislang geschah – lesen Sie im Zeitstrahl. 

Zum Zeitplan

© MyCreative - stock.adobe.com

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen? Wir beantworten diese gerne – persönlich, telefonisch oder per E‑Mail. Auch über Ihre Anregungen zum Projekt freuen wir uns.

Zum Kontaktformular


Kontakt

09131 / 933 084 0 info@stadtumlandbahn.de