© manfredxy - stock.adobe.com

Die StUB für Erlangen

Erlangen hat über 115.000 Einwohnerinnen und Ein­wohner. Mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beheimatet die Stadt eine der forschungs­stärksten und größten Universitäten in Deutschland. Durch Siemens, zahl­reiche Softwarefirmen sowie Forschungseinrich­tungen hat Erlangen eine hohe Konzentration an techni­schem Know-how. Dies macht die Stadt zu einem Standort mit attraktiven Arbeit­gebern. Viele Menschen aus der Region pendeln zu ihrem Arbeits­platz nach Erlangen. Um den wach­senden verkehrlichen Belastungen durch den Autoverkehr entgegenzuwirken, braucht es eine moderne und umwelt­freundliche Alternative – die StUB.


Was bringt die StUB den Erlanger*innen?

  • Am Stau vorbei: Die StUB sorgt für eine schnelle Verbindung zwischen dem Ost- und Westteil der Stadt.
  • Ob für den Weg ins Büro, zum Einkaufen, zur Uni oder Schule: Die Stadt-Umland-Bahn fährt häufig und komfortabel wesentliche Ziele in der Stadt an (u. a. Siemens Campus, Langemarckplatz, Arcaden, Bahnhof, Schulen).
  • Mit der StUB wird der Autoverkehr in der Stadt deutlich reduziert. Auf Teilen der Strecke werden Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Das minimiert Abgase und sorgt für mehr saubere Luft und damit für mehr Lebensqualität.
  • Die StUB wird für Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den drei Städten pendeln, mit einem 10-Minuten-Takt eine attraktive Fahrtverbindung sein – in den Hauptverkehrs­zeiten fährt die StUB sogar noch häufiger.
  • Weniger zugeparkte Straßen: Ein wichtiger Bestandteil der StUB-Planungen sind Park & Ride-Anlagen entlang der Strecke. So wird der Parkdruck in der Stadt deutlich gesenkt.
  • Die StUB geht einher mit einer Neugestaltung des gesamten öffentlichen Raums entlang der Strecke. Dies bietet die Chance, unter anderem mehr Raum für die Menschen vor Ort zu schaffen – für mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt.
  • Mit der StUB werden Universitätsstandorte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg miteinander verbunden und die Wissenschaftsachse Erlangen – Nürnberg gestärkt.
  • Als nachhaltiges Verkehrsmittel kann die StUB mit 100 % Ökostrom fahren. Sie kann damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der lokalen Klimaziele leisten.

Haltestellen entlang der Strecke

Wo hält die Stadt-Umland-Bahn in Erlangen?

Bislang sind insgesamt 19 Haltestellen in Erlangen vorgesehen. Anzahl und Lage können sich allerdings im Laufe der Dialog- und Planungsphase noch ändern:

Zum Anzeigen der jeweiligen Haltestelle: Pinnnadel anklicken / antippen.
  • Häusling
  • Büchenbach West
  • Mönaustraße
  • Joseph-Will-Straße
  • Odenwaldallee
  • Am Europakanal
  • Schulzentrum West
  • Erlangen Hauptbahnhof
  • Arcaden
  • Langemarckplatz
  • Sieboldstraße
  • Werner-v.-Siemens-Straße
  • Ohmplatz
  • Stintzingstraße
  • Gebbertstraße
  • Freyeslebenstraße
  • Erlangen Süd
  • Tennenlohe Nord
  • Tennenlohe Süd

Fahrzeit

Wie lange dauert die Fahrt mit der StUB?

Auf Basis der bisherigen Planung haben wir für Sie die Fahrzeiten für folgende Verbindungen ermittelt:

Freyeslebenstraße – Am Wegfeld

Sieboldstraße – Am Wegfeld

Erlangen Hauptbahnhof – Am Wegfeld

Erlangen Hauptbahnhof – Herzo Base/adidas

Erlangen Hauptbahnhof – Herzo Zentrum

=> 15 Minuten

=> 20 Minuten

=> 25 Minuten

=> 13 Minuten

=> 20 Minuten

Was geschieht aktuell zur StUB?

Wir informieren Sie über alle aktuellen Themen, Veranstaltungen und Termine rund um die Stadt-Umland-Bahn. 

 

© ZV StUB

Beteiligen Sie sich!

Die Planungen der Stadt-Umland-Bahn finden gemeinsam im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern statt. Deshalb: Bringen Sie sich ein! Für jede Stadt organisieren wir sogenannte Lokalforen, in denen wir vor Ort an der Strecke Themen besprechen. Übergeordnete Planungen stehen im Mittelpunkt unserer sogenannten Dialogforen.

Mehr erfahren


Häufig gestellte Fragen

Steht der Streckenverlauf schon fest? Wann wird die Stadt-Umland-Bahn fahren? Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammen­gestellt.

Zu den FAQ

Die nächsten Schritte

Die Planungen zum derzeit größten Straßenbahnprojekt in Deutschland laufen auf Hoch­touren. Was wir gerade tun und wie es weiter geht, erfahren Sie in unserem Zeitplan.

Zum Zeitplan

Kontakt aufnehmen

Ob telefonisch oder per E‑Mail - unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie da! Auch ein Besuch in unserer Geschäftsstelle in Erlangen ist mit Voranmeldung jederzeit möglich.

Zum Kontakt

Kontakt

09131 / 933 084 0 info@stadtumlandbahn.de