Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Neuigkeiten aus dem Jahr 2024.
Der Zweckverband veröffentlicht den Jahresabschluss 2023 und die Haushaltssatzung 2025 am 16.12.2024 im Mittelfränkischen Amtsblatt.
Der Zweckverband wünscht Ihnen und Ihren Liebsten schöne, erholsame Feiertage! Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf das spannende StUB-Jahr 2024.
Unser 16. Dialogforum zur Stadt-Umland-Bahn fand am 26. November 2024 in Nürnberg statt. Rund 70 Interessierte nahmen vor Ort an der Veranstaltung teil.
Der Streckenabschnitt von Boxdorf bis Reutles bildet den letzten Teil der Stadt-Umland-Bahn auf Nürnberger Stadtgebiet. Ein zentrales Element dieses Abschnitts ist die geplante Park&Ride-Anlage in der Wendeschleife bei Reutles.
Auf ihrer Fahrt durch den Nürnberger Norden erreicht die Stadt-Umland-Bahn den Nürnberger Stadtteil Boxdorf. Erfahren Sie alles wichtige über diesen Streckenabschnitt auf unserer Fokusseite.
Am Dienstag, 26. November 2024, findet unser 16. Dialogforum zur Stadt-Umland-Bahn in Nürnberg statt. Zur Einstimmung laden wir davor zu einer gemeinsamen Glühweinfahrt ein!
Am Donnerstag den 24. Oktober 2024 fand unser 2. Ostast-Forum in Eckental statt. Rund 70 Interessierte informierten sich zum aktuellen Planungsstand der StUB im Schwabachtal.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zum ersten Streckenabschnitt der Stadt-Umland-Bahn in Nürnberg auf einer Fokusseite zusammengestellt.
Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, tagen der Verbandsausschuss und die Verbandsversammlung des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach.
Am Donnerstag, 24. Oktober 2024, laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung zur StUB im Schwabachtal ein – unserem 2. Ostast-Forum!
Der Zweckverband „Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Technische Leitung (m/w/d).
Die Stadträte von Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach stellen die Weichen für die Bauphase der StUB.
Der Zweckverband „Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Werkstudenten und Praktikanten.
Das Ergebnis des zweiten Bürgerentscheids zur Stadt-Umland-Bahn in Erlangen steht fest: 52,4 Prozent der Erlanger Bevölkerung haben für die Realisierung der StUB gestimmt.
Am Dienstag, 04. Juni 2024, findet unsere letzte Digitale Fragestunde vor dem Bürgerentscheid statt. Los geht es um 20 Uhr.
An fünf Terminen stellen wir im Rahmen der Stadtspaziergänge, organisiert von der Stadt Erlangen, den aktuellen Planungsstand entlang der StUB-Strecke vor.
Im Rahmen des Bürgerentscheids zur Stadt-Umland-Bahn in Erlangen haben verschiedene Institutionen Positionspapiere zum Projekt StUB veröffentlicht und Bedenken geäußert.
Unser 15. Dialogforum zur Stadt-Umland-Bahn fand am 29. April 2024 in Erlangen statt. Rund 250 Interessierte nahmen vor Ort bzw. digital per Livestream an der Veranstaltung teil.
Am Sonntag, 5. Mai 2024, laden wir Sie zu einer gemeinsamen Straßenbahnfahrt durch Nürnberg ein.
Der Zweckverband respektiert, aber bedauert die Positionierung der Kreishandwerkerschaft gegen die Stadt-Umland-Bahn. Aufgrund der geäußerten Sorgen möchten wir dazu detailliert Stellung beziehen.
Am Montag, 29. April 2024, um 18:00 Uhr findet unser 15. Dialogforum in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen statt.
Am Dienstag, 16. April 2024, findet unsere nächste Digitale Fragestunde statt. Los geht es um 19 Uhr. Dann beantworten wir wieder Ihre Fragen zur StUB.
Die Stadt-Umland-Bahn wird zwischen der Erlanger Südkreuzung und der Werner-von-Siemens-Straße entlang der Nürnberger Straße fahren.
Am Donnerstag, 11. April 2024, tagen der Verbandsausschuss und die Verbandsversammlung des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn Nürnberg – Erlangen – Herzogenaurach.
Mit der Stadt-Umland-Bahn erhält Erlangen nicht nur ein neues, komfortables ÖPNV-System, sondern gleichzeitig ein darauf abgestimmtes und vielfältig optimiertes Busnetz.
In Alterlangen schließt die StUB künftig das Schulzentrum West an und ermöglicht schnelle Verbindungen zum Erlanger Bahnhof und ins Stadtzentrum,
Werfen Sie einen Blick auf ein Erlangen mit StUB in unserer Animation des Streckenabschnitts "Achse der Wissenschaft".
Im Erlanger Westen verbindet die Stadt-Umland-Bahn Büchenbach mit Herzogenaurach, dem Erlanger Zentrum und dem Hauptbahnhof.
...und um die StUB! Unsere Geschäftsleitung ist gemeinsam mit Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik auf großer Fakten-Mission.
Am Dienstag, 12. März 2024, findet unsere nächste Digitale Fragestunde statt. Los geht es um 19 Uhr. Dann beantworten wir wieder Ihre Fragen zur StUB.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Fakten zum Streckenabschnitt über die Regnitz in Erlangen auf einer Fokusseite zusammengestellt.
Der Erlanger Stadtrat hat entschieden: Der zweite, geplante Bürgerentscheid zur Stadt-Umland-Bahn findet am 9. Juni 2024 statt.
Update 20.02.2024: Leider muss unsere Digitale Fragestunde heute Abend krankheitsbedingt entfallen. Die nächste Digitale Fragestunde findet am 12. März um 19:00 Uhr statt.
Wir haben die wichtigsten Fakten zum Streckenabschnitt entlang der neu entstehenden "Achse der Wissenschaft" auf einer Fokusseite zusammengestellt.
Aktuell wird das Thema B 4 wieder intensiv diskutiert. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Streckenabschnitt von Tennenlohe Nord bis Erlangen Süd auf einer Fokusseite zusammengefasst.
Unser Team sucht Verstärkung! Bewirb dich jetzt als Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kommunikation.
In seiner Haushaltsrede am 11. Januar 2024 fordert Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, das Ratsbegehren zur StUB für dieses Jahr.
Am Dienstag, 30. Januar 2024, findet unsere nächste Digitale Fragestunde statt. Los geht es um 19 Uhr. Dann beantworten wir wieder Ihre Fragen zur StUB.
Kontakt
Cookies & Drittinhalte
Auf dieser Website werden Cookies und Drittinhalte verwendet. Im Folgenden können Sie Ihre Zustimmung geben oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.