© Henrik Kubick

Die StUB für Herzogenaurach

Herzogenaurach ist mit mehr als 25.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Neben kleinen und mittel­ständischen Betrieben beherbergt sie global agierende Großunternehmen: Schaeffler, adidas und PUMA stellen weit mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze in Herzogenaurach. Viele der Arbeit­nehmer­innen und Arbeit­nehmer fahren täglich aus den umliegenden Städten und Gemeinden in die Aurachstadt. Staus, Abgase und zugepark­te Straßen: Um dem stetig wachsenden Autoverkehr entgegen­zuwirken, braucht es eine attrak­tive, schienen­gebundene ÖPNV-Anbindung – die StUB. Sie sorgt für entspann­te, komfortable und schnelle Fahrten ins Büro, zum Einkaufen oder in der Freizeit.


Was bringt die StUB den Herzogenauracher*innen?

  • Ob schnell ins Büro oder zum Einkaufen: Die StUB wird Erlangen und Herzogenaurach im 10-Minuten­-Takt verbinden.
  • Die Stadt-Umland-Bahn bietet den Arbeitnehmer­innen und Arbeitnehmern in Herzogenaurach eine schnelle und komfortable ÖPNV-Anbindung: Die drei großen Unternehmen Schaeffler, adidas und PUMA werden unmittelbar mit der Straßenbahn erreichbar sein, ebenso große Teile der Wohngebiete.
  • Herzogenaurach erhält mit der StUB eine Schienen­anbindung. Das steigert die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts und hilft ihn dauerhaft zu sichern. 
  • Die Stadt-Umland-Bahn wird den Autoverkehr in der Stadt reduzieren. Das sorgt für mehr saubere Luft und damit für mehr Lebensqualität in Herzogenaurach.
  • Ein wichtiger Bestandteil der StUB-Planungen sind Park & Ride-Anlagen entlang der Strecke. So wird der Parkdruck in der Stadt und vor allem bei den großen Unternehmen deutlich gesenkt.
  • Als nachhaltiges Verkehrsmittel kann die StUB mit ­100 % Ökostrom fahren. Sie leistet damit einen überaus wichtigen Beitrag zur Erreichung der lokalen Klimaziele.

Haltestellen entlang der Strecke

Wo hält die Stadt-Umland-Bahn in Herzogenaurach?

Bislang sind insgesamt sieben Haltestellen in Herzogenaurach vorgesehen. Anzahl und Lage können sich allerdings im Laufe der Dialog- und Planungsphase noch ändern:

Zum Anzeigen der jeweiligen Haltestelle: Pinnnadel anklicken / antippen.
  • Haundorf
  • Herzo Base / adidas
  • Zeppelinstraße
  • PUMA Way
  • Rathgeberstraße
  • Schaeffler Osttor
  • Herzo Zentrum

Gesamte Strecke erkunden


Fahrzeit

Wie lange dauert die Fahrt mit der StUB?

Auf Basis der bisherigen Planung haben wir für Sie die Fahrzeiten für folgende Verbindungen ermittelt:

Herzo Base/adidas – Erlangen Hauptbahnhof

Herzo Zentrum – Erlangen Hauptbahnhof

=> 13 Minuten

=> 20 Minuten

Was geschieht aktuell zur StUB?

Wir informieren Sie über alle aktuellen Themen, Veranstaltungen und Termine rund um die Stadt-Umland-Bahn. 

 

© Grischa Jäger / ZV StUB

Beteiligen Sie sich!

Die Planungen der Stadt-Umland-Bahn finden gemeinsam im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern statt. Deshalb: Bringen Sie sich ein! Für jede Stadt organisieren wir sogenannte Lokalforen, in denen wir vor Ort an der Strecke Themen besprechen. Übergeordnete Planungen stehen im Mittelpunkt unserer sogenannten Dialogforen.

Mehr erfahren


Häufig gestellte Fragen

Steht der Streckenverlauf schon fest? Wann wird die Stadt-Umland-Bahn fahren? Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammen­gestellt.

Zu den FAQ

Die nächsten Schritte

Die Planungen zum derzeit größten Straßenbahnprojekt in Deutschland laufen auf Hoch­touren. Was wir gerade tun und wie es weiter geht, erfahren Sie in unserem Zeitplan.

Zum Zeitplan

Kontakt aufnehmen

Ob telefonisch oder per E‑Mail – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie da! Auch ein Besuch in unserer Geschäftsstelle in Erlangen ist mit Voranmeldung jederzeit möglich.

Zum Kontakt

Kontakt

09131 / 933 084 0 info@stadtumlandbahn.de