Die StUB von der Stadtgrenze bis Haundorf
Mit der Querung der Autobahn A 3 erreicht die Stadt-Umland-Bahn Herzogenauracher Stadtgebiet. Auf einer Länge von rund 4,8 Kilometern führt die Strecke von hier bis in die Innenstadt. Gleich zu Beginn dieses Abschnitts ist eine neue Park & Ride-Anlage an der Haltestelle „Haundorf“ geplant. Außerdem ist in diesem Bereich die Errichtung einer Abstellhalle für die StUB-Straßenbahnen vorgesehen.
Überquerung der A 3
Aus Erlangen kommend quert die StUB die A 3 nördlich der Raststätte Aurach sowie südlich der Haundorfer Straße über ein neues Brückenbauwerk und verläuft auf Schottergleis weiter in Richtung Haundorf. Die StUB-Trasse hat dabei, in der Geraden, eine Breite von 6,30 Meter und einen zusätzlichen Sicherheitsraum von je 70 Zentimeter auf beiden Seiten der Gleise. Das Brückenbauwerk selbst ist ca. 8,55 Meter breit und wird die StUB in ca. 6 Meter Höhe über die Autobahn führen.
Neues Brückenbauwerk über die A 3 (Aktueller Planungsstand April 2025)
Die Park & Ride-Anlage
Im Anschluss an die Autobahn ist die Haltestelle Haundorf mit Park & Ride-Anlage und Straßenbahnabstellanlage innerhalb einer Wendeschleife geplant. Die Planungen hier sind noch von diversen Rahmenbedingungen abhängig, daher wird im Folgenden die Maximalvariante der Umsetzung vorgestellt. Für die Park & Ride-Anlage ist ein Parkhaus mit bis zu 750 Stellplätzen vorgesehen, das nur von der A 3 aus erreichbar sein wird und den Autoverkehr in die Städte Herzogenaurach und Erlangen reduzieren soll. Eine Einfahrt in das Parkhaus von Seiten Herzogenaurach ist dabei nicht möglich. Für Pendlerinnen und Pendler aus dem Umland sind jedoch zusätzlich 20 separat zugängliche Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur StUB-Haltestelle vorgesehen. Das Parkhaus selbst ist bei maximaler Ausbaukapazität ca. 34 Meter breit, ca. 118 Meter lang und ca. 19 Meter hoch. Das Parkhaus ist modular geplant und kann bei Bedarf bis zur Ausbaukapazität erweitert werden.
Die neue P&R-Anlage mit Abstellanlage in Haundorf (Aktueller Planungsstand April 2025)
Die Straßenbahnabstellanlage
Die Straßenbahnabstellanlage soll in Zukunft Platz für 21, für die StUB notwendige Straßenbahnzüge schaffen. Die Halle ist acht Meter hoch, 210 Meter lang und 30 Meter breit. Sie garantiert dabei nicht nur das sichere Abstellen der Straßenbahnzüge, auch kleinere Wartungs- und Reinigungsarbeiten können direkt vor Ort durchgeführt werden. Durch den Standort in Haundorf können die Ausrückzeiten in Richtung Herzogenaurach am Morgen reduziert werden. So können die Straßenbahnen ohne lange Anfahrtswege aus Nürnberg den Betrieb in Herzogenaurach aufnehmen. Die vorgestellten Maße für die Abstellanlage sind wie auch beim Parkhaus Maximalmaße. Die genaue Ausgestaltung (inkl. Umfang beider Anlagen) ist derzeit noch in Diskussion.
Die Haltestelle Haundorf
Ebenfalls innerhalb der Wendeschleife ist die StUB-Haltestelle „Haundorf“ geplant. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Bushaltestelle, die einen schnellen Umstieg zwischen StUB und Bus ermöglicht. Zusätzlich ist eine Fahrradabstellanlage für Fahrräder im direkten Umfeld der Haltestelle vorgesehen.
Das bietet der Streckenverlauf
- Neue P&R-Anlage in Haundorf mit bis zu 750 Parkplätzen für Pendlerinnen und Pendler von der A 3
- Neuer Verkehrsverknüpfungspunkt mit schnellen Umstiegen zwischen StUB, Bus, Fahrrad und Auto
- Die neue Haltestelle „Haundorf“ bietet Haundorf zusätzlich zum Busverkehr eine schnelle Schienenverbindung Richtung Herzogenaurach Zentrum und Erlangen/Nürnberg
Fragen und Antworten
Bei der Park & Ride-Anlage ist ja nur eine Zufahrt über die Autobahn vorgesehen, warum ist diese nicht auch lokal zugänglich?
Richtig, das Parkhaus wird nur von der Autobahn aus angebunden werden. Das ist auch die Voraussetzung, damit an dieser Stelle aus Sicht der Autobahn GmbH überhaupt ein Parkhaus entstehen kann. So kann dieses nämlich als Nebenbetrieb der Autobahn fungieren, vergleichbar mit einer Autobahnraststätte. Für die Haundorfer und Beutelsdorfer wird es einen extra Parkplatz geben, welcher von der Landstraße aus erreichbar ist. Dieser liegt sogar noch näher an der Haltestelle der StUB.
Wird die P&R-Anlage in Haundorf gleich mit der maximalen Ausbaukapazität von 750 Stellplätzen gebaut?
Die P&R-Anlage ist modular aufgebaut und kann daher nach Bedarf erweitert werden. Maximale Ausbaukapazität bedeutet hierbei, dass das Parkhaus maximal 750 Stellplätze beinhalten kann. Mit wie vielen Parkplätzen beim ersten Bau der Anlage begonnen wird, wird aktuell untersucht und im weiteren Verlauf der Planungen festgelegt.
Die weitere Strecke erkunden
Häufig gestellte Fragen
Steht der Streckenverlauf schon fest? Wann wird die Stadt-Umland-Bahn fahren? Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammengestellt.
Die nächsten Schritte
Die Planungen zum derzeit größten Straßenbahnprojekt in Deutschland laufen auf Hochtouren. Was wir gerade tun und wie es weiter geht, erfahren Sie in unserem Zeitplan.
Kontakt aufnehmen
Ob telefonisch oder per E-Mail – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie da! Auch ein Besuch in unserer Geschäftsstelle in Erlangen ist mit Voranmeldung jederzeit möglich.