Abschnitte im Fokus
Die StUB in Boxdorf, in der Friedrich-Bauer-Straße oder in Haundorf. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu einzelnen Abschnitten entlang der Strecke.
Der Nürnberger Abschnitt im Detail
Von der Endhaltestelle der Nürnberger Straßenbahn “Am Wegfeld” führt die StUB durch den Nürnberger Norden Richtung Erlangen. Mit fünf Haltestellen werden dabei unter anderem Buch, Boxdorf und Reutles an das Straßenbahnnetz angebunden.
Der Erlanger Abschnitt im Detail
Von Tennenlohe bis Büchenbach verläuft die Stadt-Umland-Bahn durch Erlangen. Mit insgesamt 19 Haltestellen werden dabei wichtige Unternehmen, Universitätsstandorte und Wohngebiete miteinander verbunden.
Die StUB entlang der Nürnberger Straße
Die Stadt-Umland-Bahn wird zwischen der Erlanger Südkreuzung und der Werner-von-Siemens-Straße entlang der Nürnberger Straße fahren. Die StUB erschließt hier neben den Wohngebieten künftig die Sportanlagen an der Komotauer Straße sowie das Schulzentrum am Ohmplatz. Zudem wird die Nürnberger Straße im südlichen Abschnitt künftig stark verkehrsberuhigt gestaltet.
Entlang der Achse der Wissenschaft
Im Zentrum Erlangens wird die Stadt-Umland-Bahn entlang von Sieboldstraße und Langemarckplatz fahren. Zwischen Himbeerpalast (Werner-von-Siemens-Straße) und Kollegienhaus (Universitätsstraße) entsteht in den kommenden Jahren die sogenannte „Achse der Wissenschaft“ mit neuen Bildungseinrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Stadt Erlangen.
Die StUB in Büchenbach
Im Erlanger Westen verbindet die Stadt-Umland-Bahn Büchenbach mit Herzogenaurach, dem Erlanger Zentrum und dem Hauptbahnhof. Entlang des Adenauerrings hält die StUB an sechs Haltestellen und bietet den Menschen im Stadtteil und den Neubaugebieten somit eine ideale Nahverkehrsanbindung.

Das Erlanger Gesamt-ÖPNV-Netz mit StUB und Bus
Mit der Stadt-Umland-Bahn erhält Erlangen nicht nur ein neues, komfortables ÖPNV-System, sondern gleichzeitig ein darauf abgestimmtes und vielfältig optimiertes Busnetz. Mit den neuen Verbindungen gehen zahlreiche Verbesserungen für fast alle Stadt- und Ortsteile Erlangens einher.
Der Herzogenauracher Abschnitt im Detail
In Haundorf beginnt die StUB ihren Weg auf Herzogenauracher Stadtgebiet. Mit sieben Haltestellen bindet sie dabei unter anderem die Herzogenauracher Großunternehmen, Wohngebiete und schlussendlich das Herzogenauracher Zentrum ans Straßenbahnnetz an.
Die StUB von der Stadtgrenze bis Haundorf
Mit der Querung der Autobahn A 3 erreicht die Stadt-Umland-Bahn Herzogenauracher Stadtgebiet. Auf einer Länge von rund 4,8 Kilometern führt die Strecke von hier bis in die Innenstadt. Gleich zu Beginn dieses Abschnitts ist eine neue Park & Ride-Anlage an der Haltestelle „Haundorf“ geplant. Außerdem ist in diesem Bereich die Errichtung einer Abstellhalle für die StUB-Straßenbahnen vorgesehen.
Die StUB von der Herzo Base bis zur Rathgeberstraße
Auf ihrer Fahrt über Herzogenauracher Stadtgebiet erreicht die StUB die Herzo Base. Unternehmen und Wohngebiete werden mit den Haltestellen „Herzo Base“, „Zeppelinstraße“ und „PUMA Way“ angeschlossen. Von der Straße „Am Flughafen“ abbiegend kreuzt die StUB in die „Rathgeberstraße“ und hält dort ein weiteres Mal.
Die StUB von der Hans-Meier Straße bis zur Endhaltestelle Herzo Zentrum
Im letzten Abschnitt auf Herzogenauracher Stadtgebiet führt die StUB von der Aurach bis ins Stadtzentrum. Entlang der Hans-Meier-Straße entsteht die neue Haltestelle „Schaeffler-Osttor“. Die Strecke endet an der Haltestelle „Herzo Zentrum“, die als wichtiger Knotenpunkt für Straßenbahn, Bus und Radverkehr ausgebaut wird.
Das könnte Sie auch interessieren …
Die Strecke der StUB
Von Nürnberg über Erlangen bis nach Herzogenaurach. Auf ihrer Fahrt bindet die StUB Universitäts-, Schul- und Unternehmensstandorte sowie wichtige Verkehrsknotenpunkte an.
Aktuelle Termine
Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen und sind immer wieder auch vor Ort an der geplanten Strecke. Gehen Sie mit uns in den Dialog und bringen Sie sich ein!
Kontakt aufnehmen
Ob telefonisch oder per E‑Mail – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie da! Auch ein Besuch in unserer Geschäftsstelle ist mit Voranmeldung möglich.